Die richtige Consent Management Plattform (CMP) finden

Jeder der ein neues Webprojekt oder einen Shop gründet wird sich relativ schnell mit der Frage auseinandersetzen müssen, welche Consent Management Plattform kurz CMP er verwenden soll. Seit der Einführung der DSGVO und der Verpflichtung für alle Webseitenbetreiber, die Daten erheben, eine Consent Management Plattform zu implementieren sind unzählige Anbieter auf den Markt getreten.

Ich möchte dir heute aus meiner langjährigen Erfahrung im Data Driven Marketing sowohl in kleineren als auch in größeren Projekten ein paar Tipps geben, was bei der Auswahl einer CMP wichtig ist, worauf du achten solltest und wie du es schaffst mit wenigen Änderungen mehr Einwilligungen und somit mehr Daten für dein Data Driven Marketing zu bekommen.

Weiterlesen

Datengetriebenes Marketing hat aufgrund der „Cookiekalypse“ keine Zukunft?

Das lese ich in letzter Zeit immer häufiger, wahrscheinlich, weil die gänzliche Abschaltung der 3rd Party Cookies bevorsteht.

Aber das Thema ist ja nicht wirklich neu. Seit Jahren haben wir durch Firefox und Safari nur noch einen begrenzten Zugang zu 3rd Party Cookies. Seitdem hat sich viel getan. Es gibt spannende neue Ansätze, die durchaus ohne Cookies auskommen. Einige davon sind sogar gut mit der DSGVO vereinbar, die übrigens aus meiner Sicht einen viel größeren Impakt auf das datengetriebene Marketing hat, als die vollständige „Cookiekalypse“ es haben wird.

Weiterlesen

Wichtigkeit und Relevanz der UTM-Parameter im Marketing

UTM-Parameter sind ein leistungsstarkes Werkzeug im Bereich des Marketings, das dazu dient, den Erfolg von Online-Marketingkampagnen präzise zu verfolgen und zu analysieren. In diesem Artikel werden die Vorteile und die zentrale Bedeutung von UTM-Parametern im Marketingkontext beleuchtet und welche Bedeutung sie in der Entwicklung einer digitalen Datenstrategie haben. Ferner werden die wesentlichen Parameter erläutert, um ein besseres Verständnis für deren Anwendung zu vermitteln.

Weiterlesen

7 Schritte zu einer erfolgreichen 1st Party Data Strategie

Schon seit mehreren Jahren stehen wir vor der großen Herausforderung. Datengetriebenes Marketing und die Analyse des Verbraucherverhaltens in den digitalen Medien werden immer schwieriger. Nicht nur durch den bevorstehenden Komplettverlust der 3rd Party Cookies, sondern auch durch Veränderungen beim Datenschutz haben wir immer mehr Schwierigkeiten, mit qualitativ hochwertigen Daten zu arbeiten. Auch wenn viele versuchen die alte Welt beizubehalten, müssen wir umdenken. Für die Zukunft sind daher alternative Methoden gefragt, um mit den Thema Data umzugehen.

Weiterlesen